
1888 gründete Heinrich Bracksiek die Wäschefabrik Bracksiek. Der erste Standort war in der Eisenstraße in Bielefeld. Produziert wurden Hemden und Kragen. 1896 zog das Unternehmen an seinen heutigen Standort in der Luisenstraße 40 um. 1903 verstarb der Unternehmensgründer Heinrich Bracksiek. Er hinterließ seiner Frau Wilhelmine, mit der sie gemeinsam 5 Kinder hatten die Firma. Da zu der Zeit Frauen nicht geschäftsfähig waren kam ein Prokurist mit in das Unternehmen und wurde umfirmiert auf den Namen Bracksiek und Hemmelskamp.
1908 wurden die Gesetze geändert und der Prokurist Hemmelskamp zog sich aus dem Unternehmen zurück.
1930 übernahm Heinrich Julius Bracksiek das Unternehmen. Gemeinsam mit seiner Frau Elisabeth leitet er die Geschicke der Firma. 1952 Ließ sich das Ehepaar scheiden und die Frau von Heinrich Julius Bracksiek, die viel Geld mit in die Firma gebracht hatte übernahm die Unternehmensführung. Zu dieser Zeit fand eine Konzentration auf Schwesternhauben und Kragen statt. 1958 wurde auf Schwesternhauben ein Gebrauchsmusterschutz erteilt. Anfang der achtziger Jahre setzten die Krankenschwestern die Hauben ab. In dieser Zeit fiel 1981 die Unternehmensführung an Klaus Henrich Bracksiek dem Enkel von Elisabeth Bracksiek. Somit mussten sich Bracksiek & Hemmelskamp allmählich umorientieren, da die Umsätze mit den Schwesternhauben wegbrachen. In dieser Phase konnten erste Erfolg mit Priesterhemden und den entsprechenden Kragen verbucht werden. Die hervorragende Qualität und die Langlebigkeit der Textilien blieben nicht unentdeckt. Seit 1988 beliefert Bracksiek & Hemmelskamp mit Babiconi, Gamarelli und Euroklero die Schneider die für den Klerus im Vatikan fertigen.
Mit klasischen Herrenhemden und Frackhemden ergänzen vor allem Maß Anfertigungen das Produktangebot. Durch dieses Angebot ist Bracksiek und Hemmelskamp Lieferant für viele Theater Produktionen. War es zu Beginn ausschließlich lokale Bühnen die Hemden bezogen sind inzwischen mit der Semperoper, den Salzburger Festspielen, die Nationaloper der Niederlande und das Metropolitan Theater New York namenhafte Bühnen mit Weltruhm Kunden unserer Produkte.
Seit 1990 wurde ein weiteres Segment als Kunden identifiziert. Mit entsprechenden Hemden und Bodies für die Ausrüstung der Standardtänzer kann Bracksiek & Hemmelskamp auch hier die Kunden überzeugen. Hinzu kommt das 2015 auf Bodies mit Druckknöpfen ein Gebrauchsmusterschutz beantragt werden konnte.